GUERRILLA GIRLS

© Guerrilla Girls

The Guerrilla Girls are anonymous artist activists who use disruptive headlines, outrageous visuals and killer statistics to expose gender and ethnic bias and corruption in art, film, politics and pop culture. We believe in an intersectional feminism that fights for human rights for all people. We undermine the idea of a mainstream narrative by revealing the understory, the subtext, the overlooked, and the downright unfair. We have done hundreds of unforgettable projects (street posters, banners, actions, books, and videos) all over the world. We also do interventions and exhibitions at art museums, blasting them on their own walls for their bad behavior and discriminatory practices, including a stealth projection on the façade of the Whitney Museum about income inequality and the super rich hijacking art. Our retrospectives and traveling exhibitions have attracted thousands. Currently our work is on display at Tate Modern, where 17,000 people came to meet us in person on January 31, 2024! Our latest book, Guerrilla Girls: The Art of Behaving Badly collects hundreds of our projects from 1985 to today, and was named one of the best art books of 2020 by The New York Times and the Los Angeles Times. Other exhibitions include the São Paulo Museum of Art; the Venice Biennale; Van Gogh Museum, Amsterdam; Museum of Military History, Dresden; Art Basel Hong Kong; Minneapolis Institute of Art; The Centre Pompidou, Paris; Toi o Tāmaki Museum, New Zealand; National Museum of World Writing, Korea; and hundreds more. The Getty Research Center, Los Angeles, is preparing an exhibition of our 40-year history for Fall, 2025. Our motto: Do one thing. If it works, do another. If it doesn’t, do another anyway. Keep chipping away!

Die Guerrilla Girls sind anonyme Künstlerinnen und Aktivistinnen, die mit provokanten Schlagzeilen, schockierenden Bildern und eindrucksvollen Statistiken Geschlechter- und ethnische Vorurteile sowie Korruption in Kunst, Film, Politik und Popkultur aufdecken. Wir glauben an einen intersektionalen Feminismus, der sich für die Menschenrechte aller Menschen einsetzt. Wir untergraben die Mainstream-Erzählung, indem wir das Verborgene, den Subtext, das Übersehene und das geradezu Unfaire offenlegen. Wir haben Hunderte von unvergesslichen Projekten (Straßenplakate, Banner, Aktionen, Bücher und Videos) auf der ganzen Welt realisiert. Wir führen auch Interventionen und Ausstellungen in Kunstmuseen durch und prangern dort an ihren eigenen Wänden ihr schlechtes Verhalten und ihre diskriminierenden Praktiken an, darunter eine heimliche Projektion auf die Fassade des Whitney Museum über Einkommensungleichheit und die Vereinnahmung der Kunst durch die Superreichen. Unsere Retrospektiven und Wanderausstellungen haben Tausende von Menschen angezogen. Derzeit sind unsere Arbeiten in der Tate Modern zu sehen, wo uns am 31. Januar 2024 17.000 Menschen persönlich besucht haben! Unser neuestes Buch, Guerrilla Girls: The Art of Behaving Badly, versammelt Hunderte unserer Projekte von 1985 bis heute und wurde von der New York Times und der Los Angeles Times zu einem der besten Kunstbücher des Jahres 2020 gekürt. Weitere Ausstellungen fanden unter anderem im Kunstmuseum von São Paulo, auf der Biennale in Venedig, im Van Gogh Museum in Amsterdam, im Militärhistorischen Museum in Dresden, die Art Basel Hong Kong, das Minneapolis Institute of Art, das Centre Pompidou in Paris, das Toi o Tāmaki Museum in Neuseeland, das National Museum of World Writing in Korea und Hunderte weitere. Das Getty Research Center in Los Angeles bereitet für Herbst 2025 eine Ausstellung über unsere 40-jährige Geschichte vor. Unser Motto: Mach eine Sache. Wenn es funktioniert, mach eine andere. Wenn es nicht funktioniert, mach trotzdem eine andere. Gib nicht auf!

Zurück
Zurück

MYRIAM GÄMPERLI [CH]

Weiter
Weiter

NAN GOLDIN [US]