NAOMI MIDDELMANN
MEMORIES HAVE BECOME LANDSCAPES
8. – 31. Mai 2025
–
PUBLIC OPENING | Donnerstag 8. Mai 2025 / 18 – 20 Uhr
MATINÉE | Samstag 17. Mai 2025 / 11 Uhr
ZUR KÜNSTLERIN | ABOUT THE ARTIST
–
Die Lausanner Künstlerin Naomi Middelmann, die seit vielen Jahren das Thema “Memory Mapping” künstlerisch erforscht, wird im Mai im Rahmen der Ausstellung MEMORIES HAVE BECOME LANDSCAPES ihre neue Werkserie mit Gross- und Mittelformaten auf Leinwand zeigen. 1973 in der Schweiz geboren, zog Middelmann im Alter von 16 Jahren nach New York. Nach ihrem Abschluss in Creative Writing und Internationalen Beziehungen an der Johns Hopkins University (mit einem vierjährigen Stipendium für herausragende akademische Leistungen) arbeitete sie im Verlagswesen. Middelmann entschied sich, nach Europa zurückzukehren und absolvierte 2009 ein Nachdiplomstudium in Bildender Kunst an der Visual Art School in Basel. Seit ihrem Abschluss an der Kunstschule wurden ihre Arbeiten in über 90 Einzel- und Gruppenausstellungen in Museen, Galerien und an Kunstmessen in Europa, den USA und der Schweiz gezeigt. Ihre Arbeiten befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen in der Schweiz, Europa, Australien, Kanada und den USA. Im Jahr 2021 erhielt sie ein Stipendium der Schweizer Regierung für einen Künstleraufenthalt in einem neurowissenschaftlichen Labor. Ihre Arbeiten werden im Milwaukee Institute of Art and Design ausgestellt. Im Jahr 2021 wurde sie zu einem Künstleraufenthalt im Jenisch Museum in der Schweiz eingeladen, wo sie die Frage der Erinnerung und der Vorstellungskraft auf einem 25 m langen Stück Gaze untersuchte, das 2022 im CHUV in der Schweiz gezeigt wurde. Im Jahr 2022 war sie in Museumsausstellungen im Dreiländer Museum in Lorrach in Deutschland, im Kunstraum Hochdorf in der Schweiz und im Museu de la Dona in Spanien vertreten. 2023 wurden ihre Arbeiten im Torrance Art Museum in Los Angeles während der TRYST Art Fair ausgestellt.
The Lausanne artist Naomi Middelmann, who has been artistically exploring the topic of “Memory Mapping” for many years, will be showing her new series of works with large and medium formats on canvas in May in the frame of the exhibition MEMORIES HAVE BECOME LANDSCAPES. Born 1973 in Switzerland, Middelmann moved to New York when she was 16. After earning a degree in Creative Writing and International Relations from Johns Hopkins University (with a 4 year scholarship for Outstanding Academic achievement), she worked in publishing. Middelmann returned to Europe and earned a postgraduate degree in visual arts from the Visual Art School in Basel in 2009. Since graduating from art school, her work and process has been shown in over 90 solo and group shows in museums, galleries and art fairs in Europe, USA and Switzerland. Her work is featured in public and private collections in Switzerland, Europe, Australia, Canada, and the USA. In 2021, she received a grant from the Swiss government to do an artist residency in a neuroscience lab. Her work is exhibited in the Milwaukee Institute of Art and Design. In 2021, she was invited to do an artist residency at the Jenisch Museum in Switzerland where she explored the question of memory and imagination on a 25m long piece of Gauze that was shown in 2022 at the CHUV in Switzerland. In 2022, she had museum exhibits at the Dreiländer Museum in Lorrach Germany, at Kunstraum Hochdorf in Switzerland and at Museu de la Dona in Spain. In 2023 her works were featured at Torrance Art Museum in Los Angeles during TRYST Art Fair.
Naomi Middelmann
Narrative fields
Tusche, Acryl, Holzkohle und Ölkreide auf Leinwand
Ink, acrylic, charcoal and oil pastel on canvas
Masse Werk auf Holzkeilrahmen / Measurements work on wooden stretcher frame 190 x 120 x 2 cm
Auf der Rückseite betitelt, signiert und datiert / Titled, signed and dated on the reverse
Lausanne / CH
2019