Zurück zu allen Events

WIKIPEDIA EDIT-A-THON

  • Galerie Glaab 30 Waisenhausplatz Bern, BE, 3011 Schweiz (Karte)

FEMINISTISCHE PLAKATE

PLAKATAUSSELLUNG IM AUSSENRAUM / OUTDOOR POSTER EXHIBITION 

5.7. – 18.8.2025

WIKIMEDIA Edit-a-thon

Samstag / Saturday 5.7.2025 | 11–18 Uhr

Ein Projekt von WIKIMEDIA CH, GLAM und Galerie Glaab.
A project by WIKIMEDIA CH, GLAM and Galerie Glaab.

Vom 5.7. bis zum 18.8.2025 zeigen Wikimedia CH und GLAM in Zusammenarbeit mit der Galerie Glaab Feministische Plakate an der Außenfassade der Galerie. Am Samstag, den 5.7.2025 laden wir alle Interessierten herzlich ein zum WIKIMEDIA Edit-a-thon. In dem Rahmen sind in der Galerie Plakate zu sehen von Sandra Becker (DE), Aménéh Moayedi (IR) und Ursina Gabriela Roesch (CH), Arbeiten der feministischen Kollektive Guerilla Girls (USA) und Hulda Zwingli (CH), sowie eine Werkserie die im Zuge einer Zusammenarbeit der Schweizer Künstlerinnen Muda Mathis, Sus Zwick und Fränzi Madörin entstand.

Wikipedia ist eine der beliebtesten Websites der Welt – aber sie spiegelt unsere Gesellschaft und Geschichte nicht korrekt wider: Frauen fehlen auf den Wikipedia-Seiten, sowohl als Themen als auch als Redakteure: Weniger als 20 % der Biografien auf Wikipedia sind von Frauen. Weniger als 10 % der Beitragenden sind Frauen. Wikimedia CH bringt Menschen zusammen mit dem Ziel, freies Wissen für eine neutral informierte und offene Gesellschaft zu verbreiten. Wir ermöglichen den freiwilligen Autor*innen, Wissen zu teilen und verbinden sie mit dem Wikimedia-Universum. Das Kürzel GLAM kommt aus dem Englischen und steht für „Galleries, Libraries, Archives and Museums“. Unsere Aufgabe ist es, Schweizer Gedächtnisinstitutionen dabei zu unterstützen, ihr kuratorisches Wissen, ihre Sammlungen und Ressourcen auf digitalen Plattformen zu teilen und so das Schweizer Kulturerbe der Welt zugänglich zu machen.

From 5.7. to 18.8.2025 Wikimedia CH and GLAM, in collaboration with Galerie Glaab, will be showing feminist posters on the outside facade of the gallery. On Saturday 5.7.2025 we cordially invite all interested parties to the WIKIMEDIA Edit-a-thon.  In this context, the gallery will be showing posters by Sandra Becker (DE), Aménéh Moayedi (IR) and Ursina Gabriela Roesch (CH), works by the feminist collectives Guerilla Girls (USA) and Hulda Zwingli (CH), as well as a series of works created in the course of a collaboration between the Swiss artists Muda Mathis, Sus Zwick and Fränzi Madörin.

Wikipedia is one of the world’s most popular websites – but it is failing to accurately reflect our society and history: Women are missing from Wikipedia pages, both as subjects and editors: Less than 20% of the biographies on Wikipedia are those of women. Less than 10% of the contributing editors are women. As Wikimedia CH, we bring people together with the aim of disseminating free knowledge for a smart and open society. We enable Wikipedians to share knowledge and connect them with the Wikimedia universe. The acronym GLAM stands for “Galleries, Libraries, Archives and Museums”. Our mission is to help Swiss memory institutions share their curatorial knowledge, collections and resources in a digital manner, on global platforms, making Swiss cultural heritage more accessible to the world.

Zurück
Zurück
5. Juni

MYRIAM GÄMPERLI

Weiter
Weiter
4. September

LILL TSCHUDI