Portrait Niki de Saint Phalle, 1967
Niki de Saint Phalle (1930–2002) war eine französische Künstlerin, bekannt für ihre farbenfrohen, expressiven Skulpturen und ihre Pionierarbeit in der feministischen Kunst. Aufgewachsen in einer wohlhabenden Familie, erlebte sie schwere Kindheitstraumata, die ihre künstlerische Arbeit stark prägten. Als Autodidaktin entwickelte sie innovative Techniken wie die „Tirs“, bei denen sie auf mit Farbe gefüllte Skulpturen schoss und dadurch dynamische Farbexplosionen erzeugte. Am bekanntesten sind ihre „Nanas“, überdimensionale Frauenfiguren, die Lebensfreude, Freiheit und Selbstbestimmung symbolisieren. Ihr Werk vereint Pop Art, Nouveau Réalisme und Skulptur und zeigt sich häufig in monumentalen, interaktiven Installationen wie dem Tarot-Garten in Italien. Saint Phalle thematisierte Weiblichkeit, Fantasie und Gesellschaftskritik. Neben Skulpturen und Installationen schuf sie zahlreiche Lithographien, die oft Motive ihrer Nanas oder mythische Figuren zeigen und durch leuchtende Farben sowie dynamische Kompositionen bestechen. Ihre Werke sind in bedeutenden Sammlungen in der Schweiz vertreten, darunter das Espace Jean Tinguely – Niki de Saint Phalle, das Musée d’art et d’histoire Fribourg und das Kunsthaus Zürich. Durch ihre mutigen Farben, experimentellen Formen und feministischen Perspektiven gilt sie als eine prägende Figur der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts.
Niki de Saint Phalle (1930–2002) was a French artist renowned for her colorful, expressive sculptures and pioneering feminist art. Born into a wealthy family, she experienced childhood trauma that deeply influenced her artistic vision. Largely self-taught, she developed innovative techniques such as the “Tirs,” in which she shot at paint-filled sculptures, creating dynamic bursts of color. She is best known for her “Nanas,” oversized, joyful female figures symbolizing freedom, empowerment, and vitality. Her work blends Pop Art, Nouveau Réalisme, and sculpture, often realized in monumental, interactive installations like the Tarot Garden in Italy. Saint Phalle explored themes of femininity, imagination, and social critique. In addition to her sculptures and installations, she produced numerous lithographs, often depicting her Nanas or mythological figures, distinguished by bright colors and dynamic compositions. Her works are included in major Swiss collections, including Espace Jean Tinguely – Niki de Saint Phalle, Musée d’art et d’histoire Fribourg, and Kunsthaus Zürich. Through her bold colors, experimental forms, and commitment to feminist perspectives, she became a transformative figure in 20th-century modern art, leaving a lasting legacy that continues to inspire artists and audiences worldwide.
LINKS
Wikipedia Niki de Saint Phalle
COLLECTION Museum of Modern Art
SRF | 2022 Niki de Saint Phalle
New York Times | 2021 Niki de Saint Phalle
